Christian Fuchs
Verschwörungstheorien in der Pandemie
Wie über COVID-19 im Internet kommuniziert wird
Sofort lieferbar
23,99 €
inkl. MwSt.
Die COVID-19-Pandemie hat Phasen der Abschottung mit sich gebracht, die die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, ihren Alltag führen und kommunizieren, verändert haben. Dieses Buch analysiert die Veränderungen, die das Alltagsleben und die Alltagskommunikation in der
COVID-19 Pandemie erfahren haben.
In der COVID-19-Pandemiekrise haben sich COVID-19-Verschwörungstheorien herausgebildet. Das Buch analysiert, wie COVID-19-Verschwörungstheorien in den sozialen Medien kommuniziert, rezipiert, verbreitet und in Frage gestellt wurden. Dabei spielen Verschwörungstheorien um Bill Gates und
COVID-19 eine wichtige Rolle. Der Autor zeigt, dass Zeiten tiefer Krisen nicht nur Zeiten des sozialen Wandels sind, sondern auch Zeiten, in denen Kommunikation und Kommunikationstechnologien bei der Produktion, Verbreitung und Herausforderung von Ideologien eine Rolle spielen.
COVID-19 Pandemie erfahren haben.
In der COVID-19-Pandemiekrise haben sich COVID-19-Verschwörungstheorien herausgebildet. Das Buch analysiert, wie COVID-19-Verschwörungstheorien in den sozialen Medien kommuniziert, rezipiert, verbreitet und in Frage gestellt wurden. Dabei spielen Verschwörungstheorien um Bill Gates und
COVID-19 eine wichtige Rolle. Der Autor zeigt, dass Zeiten tiefer Krisen nicht nur Zeiten des sozialen Wandels sind, sondern auch Zeiten, in denen Kommunikation und Kommunikationstechnologien bei der Produktion, Verbreitung und Herausforderung von Ideologien eine Rolle spielen.
Die COVID-19-Pandemie hat Phasen der Abschottung mit sich gebracht, die die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, ihren Alltag führen und kommunizieren, verändert haben. Ein Aspekt des Buchs ist die Analyse der Veränderungen, die das Alltagsleben und die Alltagskommunikation erfahren haben.
In der COVID-19-Pandemiekrise hat sich die rechte Ideologie mit Verschwörungstheorien und der Anti-Impf-Ideologie verbunden, um ausgeprägte COVID-19-Verschwörungstheorien zu schaffen. Das Buch analysiert, wie COVID-19-Verschwörungstheorien in den sozialen Medien kommuniziert, rezipiert, verbreitet und bekämpft wurden. Der Autor zeigt, dass Zeiten tiefer Krisen nicht nur Zeiten des sozialen Wandels sind, sondern auch Zeiten, in denen Kommunikation und Kommunikationstechnologien bei der Produktion, Verbreitung und Herausforderung von Ideologien eine Rolle spielen.
Inhalt:
1 Einleitung: Zeiten der Pandemie
2 Verschwörungstheorien als Ideologie
3 Bill Gates-Verschwörungstheorien als Ideologie im Kontext der COVID-19-Krise
4 Die Reaktionen der Nutzer:innen von sozialen Medien auf COVID-19-Verschwörungstheorien
5 Donald Trump und COVID-19 auf Twitter
6 Schlussfolgerungen: Digitale Kommunikation in pandemischen Zeiten und Commontopia als potentielle Zukunft der Kommunikation und der Gesellschaft
Autor:inneninformation:
Christian Fuchs ist Professor für Mediensysteme und Medienorganisation am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. Er ist der weltweit führende Experte, wenn es darum geht, die Rolle von sozialen Medien, digitalen Medien und dem Internet in der Gesellschaft kritisch zu untersuchen und zu theoretisieren.
In der COVID-19-Pandemiekrise hat sich die rechte Ideologie mit Verschwörungstheorien und der Anti-Impf-Ideologie verbunden, um ausgeprägte COVID-19-Verschwörungstheorien zu schaffen. Das Buch analysiert, wie COVID-19-Verschwörungstheorien in den sozialen Medien kommuniziert, rezipiert, verbreitet und bekämpft wurden. Der Autor zeigt, dass Zeiten tiefer Krisen nicht nur Zeiten des sozialen Wandels sind, sondern auch Zeiten, in denen Kommunikation und Kommunikationstechnologien bei der Produktion, Verbreitung und Herausforderung von Ideologien eine Rolle spielen.
Inhalt:
1 Einleitung: Zeiten der Pandemie
2 Verschwörungstheorien als Ideologie
3 Bill Gates-Verschwörungstheorien als Ideologie im Kontext der COVID-19-Krise
4 Die Reaktionen der Nutzer:innen von sozialen Medien auf COVID-19-Verschwörungstheorien
5 Donald Trump und COVID-19 auf Twitter
6 Schlussfolgerungen: Digitale Kommunikation in pandemischen Zeiten und Commontopia als potentielle Zukunft der Kommunikation und der Gesellschaft
Autor:inneninformation:
Christian Fuchs ist Professor für Mediensysteme und Medienorganisation am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. Er ist der weltweit führende Experte, wenn es darum geht, die Rolle von sozialen Medien, digitalen Medien und dem Internet in der Gesellschaft kritisch zu untersuchen und zu theoretisieren.
Ausgabenart | eBook (ePDF + ePub) |
---|---|
ISBN | 978-3-8385-5796-0 |
EAN | 9783838557960 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 211 |
Format | eBook PDF |
Ausgabename | 45796-2 |
Autor:in | Christian Fuchs |
Erscheinungsdatum | 17.01.2022 |