Baden-Württemberg Stiftung
Sag’ mal was
Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken
ab
20,00 €
inkl. MwSt.
Wie kann sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren unterstützt werden? Die Publikation widmet sich dieser Fragestellung sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisorientierter Perspektive. Sie macht Ergebnisse und konkrete Praxisbeispiele aus einem Projekt der Baden-Württemberg Stiftung für die tägliche Arbeit von PädagogInnen in den Einrichtungen sowie für Forschung und Lehre an den Hochschulen zugänglich.
Wie kann sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren unterstützt werden? Welche Chance bietet die Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren dabei? Die Publikation widmet sich diesen Fragestellungen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisorientierter Perspektive. Aus dem Projekt „Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken“ der Baden-Württemberg Stiftung werden Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung und konkrete Praxisbeispiele vorgestellt. Die Publikation richtet sich an eine breite Zielgruppe, unter anderem Pädagoginnen und Pädagogen in der Praxis, Leitungen von Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, Studierende und Lehrende an Fachschulen für Sozialpädagogik und Pädagogischen Hochschulen sowie Aus- und Weiterbildungspersonal.
Inhalt:
Vorwort der Baden-Württemberg Stiftung
1 Einführung
2 Wissenschaftliche Grundlagen
2.1. Unterstützung (mehr)sprachlicher Entwicklungsprozesse in der Kindertageseinrichtung
2.2. Sozialräumliche Perspektiven auf sprachliche Bildung und Förderung von Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen – Potenziale von Familienzentren
3 Die Kinder- und Familienzentren stellen sich vor
3.1 Das Familienzentrum Schillerstraße in Heilbronn
3.2 Das Katholische Familienzentrum St. Theresia in Mannheim
3.3 Das Katholische Kinder- und Familienzentrum St. Martin
4. Aus der Praxis für die Praxis
4.1 Wir denken sprachliche Bildung neu
4.2. Wir setzen uns mit Büchern auseinander
4.3. Wir machen Sprache(n) und Schrift(en) hörbar und sichtbar
4.4. Wir qualifizieren uns
4.5. Wir arbeiten, feiern und schlemmen mit Eltern und Familien
4.6 Wir sind im Sozialraum unterwegs
5 "Ich sag' mal [was], der Schlüssel ist tatsächlich diese Mehrsprachigkeit." – Hauptbefunde der wissenschaftlichen Begleitung
5.1 Bildungsorte in der frühen Kindheit
5.2 Die wissenschaftliche Begleitung
5.3 Hauptbefunde der wissenschaftlichen Begleitung
5.4 Impulse aus wissenschaftlicher Perspektive
6 Was bleibt nach drei Jahren "SuMi-KiFaz"?
6.1 Kinder und ihre Familien
6.2 Pädagoginnen und Pädagogen
6.3 Einrichtungsleitung
6.4 (Weiter-)Qualifizierung
6.5 Weitere förderliche Faktoren
Anhang
Autor:inneninformation:
Die Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein: für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen.
Inhalt:
Vorwort der Baden-Württemberg Stiftung
1 Einführung
2 Wissenschaftliche Grundlagen
2.1. Unterstützung (mehr)sprachlicher Entwicklungsprozesse in der Kindertageseinrichtung
2.2. Sozialräumliche Perspektiven auf sprachliche Bildung und Förderung von Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen – Potenziale von Familienzentren
3 Die Kinder- und Familienzentren stellen sich vor
3.1 Das Familienzentrum Schillerstraße in Heilbronn
3.2 Das Katholische Familienzentrum St. Theresia in Mannheim
3.3 Das Katholische Kinder- und Familienzentrum St. Martin
4. Aus der Praxis für die Praxis
4.1 Wir denken sprachliche Bildung neu
4.2. Wir setzen uns mit Büchern auseinander
4.3. Wir machen Sprache(n) und Schrift(en) hörbar und sichtbar
4.4. Wir qualifizieren uns
4.5. Wir arbeiten, feiern und schlemmen mit Eltern und Familien
4.6 Wir sind im Sozialraum unterwegs
5 "Ich sag' mal [was], der Schlüssel ist tatsächlich diese Mehrsprachigkeit." – Hauptbefunde der wissenschaftlichen Begleitung
5.1 Bildungsorte in der frühen Kindheit
5.2 Die wissenschaftliche Begleitung
5.3 Hauptbefunde der wissenschaftlichen Begleitung
5.4 Impulse aus wissenschaftlicher Perspektive
6 Was bleibt nach drei Jahren "SuMi-KiFaz"?
6.1 Kinder und ihre Familien
6.2 Pädagoginnen und Pädagogen
6.3 Einrichtungsleitung
6.4 (Weiter-)Qualifizierung
6.5 Weitere förderliche Faktoren
Anhang
Autor:inneninformation:
Die Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein: für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen.
ISBN | 978-3-7720-8670-0 |
---|---|
EAN | 9783772086700 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 221 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 38670 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Baden-Württemberg Stiftung |
Erscheinungsdatum | 05.10.2020 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Es kann zusammengefasst werden, dass vor allem BildungspraktikerInnen von den dokumentierten Erfahrungen, konkreten Tipps und Materialhinweisen im Band profitieren und AusbilderInnen sowie Studierende anhand des aufbereiteten Forschungsstandes in den theoretischen Beiträgen zum Thema frühkindliche Sprachförderung einen guten Überblick erhalten werden. Weiterführende Angaben zu Forschungsdesign, Erhebungsinstrumenten und Ergebnissen können zudem im Projektbericht der Autorinnen nachgelesen werden.“
DaZ-Portal 20, Januar 2021 / 17.11.20