Hans Joachim Madaus
Mythos Venedig
Arbeiten zu Venedig 1980
ab
14,00 €
inkl. MwSt.
Hans Joachim Madaus, geb. am 15. 6. 1943 in Balow/Mecklenburg, studierte 1969-1975 an der Kunstakademie in Stuttgart, der Ecole des Beaux Arts in Aix-en-Provence und der Accademia di Bella Arti in Florenz. Er ist seither als freier Künstler tätig und lebt in Tübingen.
Nach einer Phase großformatiger Ölbilder ist seit einigen Jahren eine verstärkte Hinwendung zur Zeichnung zu bemerken. Diese malerischen Bleistiftzeichnungen erhalten ihre Bedeutung und ihren Reiz nicht nur durch die dargestellten Motive sondern in besonderem Maße aus dem Reichtum des Valeurs, den Hell-Dunkel-Differenzierungen. Themen sind Reliquien, visionäre Landschaften, der Mensch und seine Verschmelzung in der Natur, aber auch sozialkritische Motive. Im Frühjahr 1980 erlebte der Künstler zum ersten Mal Venedig. Im Anschluß an diese Studienreise entstanden die hier abgebildeten Zeichnungen zu "Karneval in Venedig".
Nach einer Phase großformatiger Ölbilder ist seit einigen Jahren eine verstärkte Hinwendung zur Zeichnung zu bemerken. Diese malerischen Bleistiftzeichnungen erhalten ihre Bedeutung und ihren Reiz nicht nur durch die dargestellten Motive sondern in besonderem Maße aus dem Reichtum des Valeurs, den Hell-Dunkel-Differenzierungen. Themen sind Reliquien, visionäre Landschaften, der Mensch und seine Verschmelzung in der Natur, aber auch sozialkritische Motive. Im Frühjahr 1980 erlebte der Künstler zum ersten Mal Venedig. Im Anschluß an diese Studienreise entstanden die hier abgebildeten Zeichnungen zu "Karneval in Venedig".
Hans Joachim Madaus, geb. am 15. 6. 1943 in Balow/Mecklenburg, studierte 1969-1975 an der Kunstakademie in Stuttgart, der Ecole des Beaux Arts in Aix-en-Provence und der Accademia di Bella Arti in Florenz. Er ist seither als freier Künstler tätig und lebt in Tübingen.
Nach einer Phase großformatiger Ölbilder ist seit einigen Jahren eine verstärkte Hinwendung zur Zeichnung zu bemerken. Diese malerischen Bleistiftzeichnungen erhalten ihre Bedeutung und ihren Reiz nicht nur durch die dargestellten Motive sondern in besonderem Maße aus dem Reichtum des Valeurs, den Hell-Dunkel-Differenzierungen. Themen sind Reliquien, visionäre Landschaften, der Mensch und seine Verschmelzung in der Natur, aber auch sozialkritische Motive. Im Frühjahr 1980 erlebte der Künstler zum ersten Mal Venedig. Im Anschluß an diese Studienreise entstanden die hier abgebildeten Zeichnungen zu "Karneval in Venedig".
Nach einer Phase großformatiger Ölbilder ist seit einigen Jahren eine verstärkte Hinwendung zur Zeichnung zu bemerken. Diese malerischen Bleistiftzeichnungen erhalten ihre Bedeutung und ihren Reiz nicht nur durch die dargestellten Motive sondern in besonderem Maße aus dem Reichtum des Valeurs, den Hell-Dunkel-Differenzierungen. Themen sind Reliquien, visionäre Landschaften, der Mensch und seine Verschmelzung in der Natur, aber auch sozialkritische Motive. Im Frühjahr 1980 erlebte der Künstler zum ersten Mal Venedig. Im Anschluß an diese Studienreise entstanden die hier abgebildeten Zeichnungen zu "Karneval in Venedig".
ISBN | 978-3-87808-535-5 |
---|---|
EAN | 9783878085355 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 52 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 10535 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Hans Joachim Madaus |
Erscheinungsdatum | 01.01.1990 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |