PD Dr. Björn Egner

Methoden der Politikwissenschaft

Eine anwendungsbezogene Einführung
Sofort lieferbar
24,99 € inkl. MwSt.
Dieses Buch ist so gestaltet, dass es eine umfassende, dabei aber nachvollziehbar praxisorientierte Einführung in den Gebrauch der gängigen Methoden in der Politikwissenschaft darstellt. Beginnend bei den wissenschaftstheoretischen Grundlagen über die Erarbeitung des Forschungsdesigns, die Methodenauswahl bis zur Durchführung wird alles darin abgedeckt. Dabei werden die einzelnen Methoden nicht nur theoretisch erläutert, sondern ihre Verwendung wird auch anhand eines politikwissenschaftlichen Beispiels dargestellt und veranschaulicht. Auf diese Weise werden sie von abstrakten Erklärungen auf beispielhafte, greifbare Beispiele und Anleitungen heruntergebrochen.
Dies ist für Studierende deshalb besonders wichtig, weil sie zunehmend vor die Herausforderung gestellt sind, neben dem Verstehen von empirischen Arbeiten anderer im Studium bereits eigene empirische Arbeiten zu verfassen (Hausarbeiten bzw. Abschlussarbeiten).
Die Beispiele entstammen verschiedenen Subdisziplinen der Politikwissenschaft. Gleichwohl wird die Methodenauswahl immer auch kritisch diskutiert, um nicht den Eindruck zu vermitteln, für bestimmte Themen eigne sich grundsätzlich immer eine bestimmte Methode.
eBook (ePDF)
Dieses Buch ist so gestaltet, dass es eine umfassende, dabei aber nachvollziehbar praxisorientierte Einführung in den Gebrauch der gängigen Methoden in der Politikwissenschaft darstellt. Beginnend bei den wissenschaftstheoretischen Grundlagen über die Erarbeitung des Forschungsdesigns, die Methodenauswahl bis zur Durchführung wird alles darin abgedeckt. Dabei werden die einzelnen Methoden nicht nur theoretisch erläutert, sondern ihre Verwendung wird auch anhand eines politikwissenschaftlichen Beispiels dargestellt und veranschaulicht. Auf diese Weise werden sie von abstrakten Erklärungen auf beispielhafte, greifbare Beispiele und Anleitungen heruntergebrochen.
Dies ist für Studierende deshalb besonders wichtig, weil sie zunehmend vor die Herausforderung gestellt sind, neben dem Verstehen von empirischen Arbeiten anderer im Studium bereits eigene empirische Arbeiten zu verfassen (Hausarbeiten bzw. Abschlussarbeiten).
Die Beispiele entstammen verschiedenen Subdisziplinen der Politikwissenschaft. Gleichwohl wird die Methodenauswahl immer auch kritisch diskutiert, um nicht den Eindruck zu vermitteln, für bestimmte Themen eigne sich grundsätzlich immer eine bestimmte Methode.

Inhalt:
Einleitung
Wissenschaftstheoretische Grundlagen
Forschungsdesign und Forschungsprozess
Methoden zur Datenerhebung
Methoden zur Datenanalyse
Zusammenfassung / Fazit

Autor:inneninformation:
PD Dr. Björn Egner ist Mitglied des Direktoriums und Studienkoordinator des Instituts für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr Informationen
Ausgabenart eBook (ePDF)
ISBN 978-3-8385-5235-4
EAN 9783838552354
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 218
Format eBook PDF
Höhe 215
Breite 150
Ausgabename 45235-2
Autor:in PD Dr. Björn Egner
Erscheinungsdatum 11.06.2019