Elke G. Montanari, Julie A. Panagiotopoulou

Mehrsprachigkeit und Bildung in KiTas und Schulen

ab 28,99 € inkl. MwSt.
Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität und Herausforderung in/von Bildungsinstitutionen zu deuten. Es sensibilisiert angehende pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik. Für die Neuauflage wurde der Band umfassend aktualisiert und um neue Themen wie die Rolle von KI ergänzt.
Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität und Herausforderung in/von Bildungsinstitutionen zu deuten. Es sensibilisiert pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik. Dies geschieht in zwei separaten Themenblöcken, um der Spezifizität der jeweiligen Lebens- und Lernphase und den Besonderheiten des pädagogischen Alltags in Kitas und Grundschulen gerecht zu werden. Für die Neuauflage wurde der Band umfassend aktualisiert und um neue Themen wie die Rolle von KI ergänzt.

Stimmen zur Erstauflage:

„Das Buch bereitet auf verständliche und an der pädagogischen Praxis orientierte Weise neue und innovative sprachpädagogische Konzepte vor allem aus dem internationalen Diskurs auf und bietet somit eine empfehlenswerte Einführung.“ – Die Grundschulzeitschrift, 3.9.2019

Inhalt:
A. Wer ist mehrsprachig?
1. Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Mehrsprachigkeit

B. Mehrsprachigkeit und Bildung in der KiTa
2. Translanguaging: Mehrsprachigkeit im Erwerb und Gebrauch
3. Mehrsprachigkeit und Literacy: gelebte Mehrschriftlichkeit von Anfang an
4. Angehende Mehrsprachigkeit: Beobachtung und Dokumentation

C. Mehrsprachigkeit und Bildung in der Schule
5. Sprachentwicklung und Diagnose im Schulalter
6. Mehrsprachigkeit im Unterricht
7. Mehrschriftlichkeit und Multiliteralität im Schulalter

Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Elke G. Montanari hat an der Stiftung Universität
Hildesheim die Professur für Deutsch als Zweitsprache
am Institut für deutsche Sprache und Literatur inne.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mehrsprachigkeitsforschung, Translanguaging und Spracherwerb der deutschen Sprache im Kontext von Mehrsprachigkeit.

Prof. Dr. Julie A. Panagiotopoulou ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung in früher Kindheit an der Universität zu Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachenpolitik und Sprachpraxis in Familien, Kindertagesstätten und Schulen; Translanguaging und pädagogische Professionalisierung vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheiten in Migrationsgesellschaften.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-8252-6411-6
EAN 9783825264116
Bibliographie 2., überarbeitete Auflage
Seiten 156
Format kartoniert
Ausgabename 46411-1
Auflagenname -11
Autor:in Elke G. Montanari, Julie A. Panagiotopoulou
Erscheinungsdatum 14.04.2025
Lieferzeit 2-4 Tage