Oliver Ruf
Kreatives Schreiben
Inhalt:
1 Was ist Kreatives Schreiben?
2 Geschichte des Kreativen Schreibens
3 Theorie(n) des Kreativen Schreibens
4 Praxis des Kreativen Schreibens
5 Kreatives Schreiben in der Schule
6 Kreatives Schreiben im Studium
7 Kreatives Schreiben im Beruf
8 Literaturwissenschaft und Kreatives Schreiben
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Oliver Ruf ist Professor an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen, außerdem Gastprofessor an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Pforzheim und am Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation der Universität der Künste zu Berlin.
ISBN | 978-3-8252-3664-9 |
---|---|
EAN | 9783825236649 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 304 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 43664 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Oliver Ruf |
Erscheinungsdatum | 11.07.2016 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Insgesamt ist Rufs Einführung in das Kreative Schreiben für alle zu empfehlen, die sich für Geschichte und Theorie des Kreativen Schreibens interessieren und sich mit Fragen der Lehr- und Lernbarkeit des Schreibens als einer “essentielle[n] kulturelle[n] Handlung” (15) befassen wollen. Die übersichtliche Struktur macht das Buch darüber hinaus zu einem nützlichen Nachschlagewerk.“
http://homilia.de/2016/08/kreativ-schreiben-und-lesen/ / 01.08.16
„Das Schreiben als ,,kreative Form kultureller Selbstkonstruktion' wird in diesem Band in den Fokus genommen. Hierbei geht es weniger um den Fremdsprachenerwerb, vielmehr um die Herkunft und Abgrenzung des kreativen Schreibens zwischen Schule, Universität und Beruf. Dabei zieht der Autor [...] auch die digitalen Medien und ihre Potentiale mit in Betracht. [...] Das Buch kann dem empfohlen werden, der sich über die fremdsprachliche Nutzung des Kreativen Schreibens hinaus mit dem Thema beschãftigen will.“
PRAXIS Fremdsprachenunterricht 03 (2017) / 10.10.16