Csaba Földes

Kontaktvarietäten des Deutschen im Ausland

ab 70,40 € inkl. MwSt.
Der Band geht auf die gleichnamige Tagung zurück, die als dritte Konferenz der ‚German Abroad‘-Reihe (nach Wien 2014 und Austin/Texas 2016) im März 2018 an der Universität Erfurt stattfand. Der inhaltliche Schwerpunkt der Beiträge liegt auf aktuellen Kontaktkonstellationen, in denen Varietäten des Deutschen mit anderen Sprach(varietät)en außerhalb des zusammenhängenden deutschen Sprachgebiets koexistieren und interagieren. Ein zentrales Ziel ist es, charakteristische Merkmale solcher Kontaktvarietäten der deutschen Sprache aufzuzeigen, zu beschreiben und zu interpretieren, wobei der Aspekt der Interkulturalität eine vorrangige Rolle spielt. Somit kommt z. B. dem Kommunikationsverhalten deutschsprachiger Gruppen/Minderheiten in traditionellen „Sprachinseln“ und in sonstigen inter- bzw. transkulturellen Konfigurationen wie in Migrationskontexten eine hohe Relevanz zu. Fokussiert wird dabei sowohl auf Sprachstrukturen und Sprachverwendungsaspekte als auch auf sozialpsychologische Faktoren.
Der Band geht auf die gleichnamige Tagung zurück, die als dritte Konferenz der ‚German Abroad‘-Reihe (nach Wien 2014 und Austin/Texas 2016) im März 2018 an der Universität Erfurt stattfand. Der inhaltliche Schwerpunkt der Beiträge liegt auf aktuellen Kontaktkonstellationen, in denen Varietäten des Deutschen mit anderen Sprach(varietät)en außerhalb des zusammenhängenden deutschen Sprachgebiets koexistieren und interagieren. Ein zentrales Ziel ist es, charakteristische Merkmale solcher Kontaktvarietäten der deutschen Sprache aufzuzeigen, zu beschreiben und zu interpretieren, wobei der Aspekt der Interkulturalität eine vorrangige Rolle spielt. Somit kommt z. B. dem Kommunikationsverhalten deutschsprachiger Gruppen/Minderheiten in traditionellen „Sprachinseln“ und in sonstigen inter- bzw. transkulturellen Konfigurationen wie in Migrationskontexten eine hohe Relevanz zu. Fokussiert wird dabei sowohl auf Sprachstrukturen und Sprachverwendungsaspekte als auch auf sozialpsychologische Faktoren.

Inhalt:
Vorwort des Herausgebers

Aspekte von Deutsch im nicht-deutschsprachigen Ausland unter Berücksichtigung von Kontaktvarietäten im Bereich der Mündlichkeit

Christiane Andersen: Morphosyntaktische Variation bei der Verwendung von Verwandtschaftsbezeichnungen in einem Korpus der gesprochenen Sprache ethnischer Deutscher in der sibirischen Region Krasnojarsk (Russland)
Edgar Baumgärtner: „Henn se durchs Fenster erscht kuckt, ob noch koin gseht hent“. Tendenzen der Regularisierung in der Verbalmorphologie der deutschen Sprachinsel in der Altai-Region Russlands
Nina Berend/Elena Frick: Russlanddeutsche Dialekte online. Dokumentation, Präsentation und Recherche deutscher Auslandsvarietäten im Internet am Beispiel des Russlanddeutschen
Hans C. Boas: Zur Vergleichbarkeit von Sprachinseldaten. Ein Plädoyer für eine „bottom-up“-Methodologie im Rahmen der Konstruktionsgrammatik und der Frame-Semantik
Csaba Földes: Aktuelle Dynamiken im Deutschen als Minderheitensprache: am Material ungarndeutscher Dialekte bairischer Provenienz
Sebastian Franz/Alfred Wildfeuer: Sprachliche Identität in mehrsprachigen Räumen. Deutschbasierte Minderheitensprachen in Italien, der Ukraine und den USA
Christoph Gabriel/Jonas Grünke/Eva Duran Eppler: Zwischen Sprachbewahrung und kontaktbedingtem Wandel. Die Realisierung des Schwa-Artikels bei Wiener Emigranten in London
Ralf Heimrath: „I zial äitza twenty four“. Nordbairisch trifft Englisch in Neuseeland
Lucas Löff Machado: "die Johre wor enne dorichkomm, enne von driber, en alemão“. Sprachnorm und Mehrsprachigkeit in Südbrasilien
Alexander Minor: Der historische Lautbestand der wolgadeutschen Inselmundart von Marxstadt
Angélica Prediger/Sebastian Kürschner: Die Dynamik des gesprochenen Deutschen bei Nachfahren böhmischer Auswanderer in Südbrasilien
Claudia Maria Riehl: Sprachkontakt und Spracherosion. Perspektiven der vergleichenden Sprachinselforschung
Adam Tomas: Das Pennsylvaniadeutsch-Paradoxon oder: Grammatikalisierung trotz Stigmatisierung?
Heike Wiese/Yannic Bracke: Registerdifferenzierung im Namdeutschen. Informeller und formeller Sprachgebrauch in einer vitalen Sprechergemeinschaft
Jan Wirrer: „It’s a hot day, not? – Du schallst nich snacken düütsch“. Niederdeutsch-englischer Sprachkontakt im Mittleren Westen der USA
Patrick Wolf-Farré: Spracherhaltende Faktoren bei den Deutschchilenen
Marianne Zappen-Thomson: Deutsch in Namibia – eine Sprache im Kontakt

Aspekte von Deutsch im nicht-deutschsprachigen Ausland unter Berücksichtigung von Kontaktvarietäten im Bereich der Schriftlichkeit

Sigita Barniškienė: Germanismen und Slawismen im preußisch-litauischen Dialekt im Roman „Šaktarpio metas“ von Astrida Petraitytė
Boris Blahak: Deutsch und Jiddisch im Kontakt. Jüdische Sprachvarietäten im Umkreis Franz Kafkas im Spannungsfeld von Ethnolekt, Literatur- und Lernersprache .
Delia Cotârlea: Zum heutigen Gebrauch des Schuldeutsch in Rumänien. Interferenzerscheinungen bei Schülern mit rumänischer Muttersprache
Nicole Eller-Wildfeuer: Linguistic Landscape im Minderheitensprachenkontext. Mehrsprachigkeit als kultureller und ökonomischer Faktor bei bairischen und alemannischen Sprachsiedlungen im italienischen Alpenraum
Matthias Fingerhuth: Texas – ein totes Zentrum des plurizentrischen Deutschen?
Elisabeth Knipf-Komlósi: Merkmale von geschriebenen dialektalen alltagssprachlichen Texten bei der ungarndeutschen Minderheit
Réka Miskei/Márta Müller: Einstellungen von jüngeren und älteren Ungarndeutschen zur deutschen Sprache und zu ihren Sprechern
Henning Radke: Die Rolle computervermittelter Kommunikation und vernetzter Mehrsprachigkeit für die deutsch-namibische Diaspora und ihre Onlinecommunity
Aneta Stojić: Das deutsche Element in der kroatischen Namenlandschaft: Formen und Funktionen
Michael Szurawitzki: Umworbene Flüchtlinge. Eine linguistische Analyse von Werbesprache im Shanghaier Exilperiodikum „Gelbe Post“

Herausgeber und Beiträger(innen)

Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Csaba Földes ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Erfurt.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-8233-8304-8
EAN 9783823383048
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 524
Format kartoniert
Ausgabename 18304
Auflagenname -11
Herausgeber:in Csaba Földes
Erscheinungsdatum 25.01.2021
Lieferzeit 2-4 Tage