Hardware-in-the-Loop Simulation für die virtuelle Applikation von Steuerungsfunktionen zur Motor-Energiebordnetz-Koordination
ab
39,80 €
inkl. MwSt.
Die Entwicklung moderner Motorsteuerungssysteme wird in zunehmendem Maße durch modellbasierte Entwicklungswerkzeuge unterstützt. Die Hardware-in-the-Loop (HiL) Simulation stellt dabei eines dieser Werkzeuge dar. In der vorliegenden Arbeit wird eine Ausweitung der Einsatzmöglichkeiten der Hardware-in-the-Loop Simulation von den klassischen Funktions- und Absicherungstests hin zur modellbasierten Applikation beschrieben. Am Beispiel von Steuerungsfunktionen zur Koordination der Wechselwirkung zwischen einem Ottomotor und dem 14V-Energiebordnetz wird die praktische Einsetzbarkeit von HiL-Systemen für die Applikation aufgezeigt. Dabei wird ein Überblick über den Stand der Technik für die Echtzeitmodellierung von Verbrennungsmotor und Bordnetz gegeben.
Die Entwicklung moderner Motorsteuerungssysteme wird in zunehmendem Maße durch modellbasierte Entwicklungswerkzeuge unterstützt. Die Hardware-in-the-Loop (HiL) Simulation stellt dabei eines dieser Werkzeuge dar. In der vorliegenden Arbeit wird eine Ausweitung der Einsatzmöglichkeiten der Hardware-in-the-Loop Simulation von den klassischen Funktions- und Absicherungstests hin zur modellbasierten Applikation beschrieben. Am Beispiel von Steuerungsfunktionen zur Koordination der Wechselwirkung zwischen einem Ottomotor und dem 14V-Energiebordnetz wird die praktische Einsetzbarkeit von HiL-Systemen für die Applikation aufgezeigt. Dabei wird ein Überblick über den Stand der Technik für die Echtzeitmodellierung von Verbrennungsmotor und Bordnetz gegeben.
ISBN | 978-3-8169-3037-2 |
---|---|
EAN | 9783816930372 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 157 |
Format | kartoniert |
Höhe | 211 |
Breite | 149 |
Ausgabename | 63037 |
Auflagenname | -11 |
Erscheinungsdatum | 10.06.2010 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |