Ingrid Barkow, Claudia Müller
Frühe sprachliche und literale Bildung
Inhalt:
I Spracherwerb
Karas, Monika: Wortschatzerwerb bei ein- und mehrsprachigen Vorschulkindern - eine Studie zum Fast Mapping-Prozess
Kalkavan-Aydin, Zeynep: Erst- und zweitsprachliche Bilderbuchrezeption mit Fünfjährigen
II Sprachförderung
Sell, Ulrike: Kompensation sozialer Ungleichheit durch frühe Förderung der phonologischen Bewusstheit?
Lenel, Aline: An den Stärken mehrsprachiger Kinder ansetzen: Förderung der Einsicht in die Symbolfunktion der Schrift
Isler, Dieter/Ineichen, Gabriele: Gespräche im Kindergarten - Erwerbskontexte bildungssprachlicher Fähigkeiten
Neumeister, Nicole: Sachtextkompetenz im Vorschulalter.
III Professionalisierung
Geist, Barbara: Sprachliche Fähigkeiten von Kindern mit und ohne Empfehlung zu einer additiven Sprachförderung - gleich oder verschieden?
Müller, Anja/Geyer,Sabrina/ Smits, Katinka: Pädagogische Fachkräfte in der Sprachförderung: Fachwissen und sprachliches Handeln
Ofner, Daniela: Sprachförderkompetenz in der Grundschule messen: Konzeption und erste Ergebnisse.
Neugebauer, Claudia: Fachpersonal qualifizieren - Videocoaching und Teamweiterbildung zur situativen Sprachförderung im Frühbereich
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Ingrid Barkow lehrt Deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Jun.-Prof. Dr. Claudia Müller-Brauers lehrt Germanistische Sprachdidaktik mit dem Schwerpunkt Schreib-/Sprechdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum.
ISBN | 978-3-7720-8595-6 |
---|---|
EAN | 9783772085956 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 180 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 38595-1 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber:in | Ingrid Barkow, Claudia Müller |
Erscheinungsdatum | 09.05.2016 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Der / die Leser/in erfährt viel über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Sprachförderkompetenzen von pädagogischen Fachkräften. Obwohl Sprache als Fundament von Bildung einen hohen Stellenwert in der frühkindlichen Forschung einnimmt, ist es überraschend, wie wenig weitergehende fachdidaktische linguistische Kenntnisse beim von Seiten der Träger gefördert werden. Ein kleiner Vorteil bietet sich den LeserInnen, die mit statistischer Auswertung bewandert sind, da die meisten der Diagnose- und Förderungstests in den Beiträgen damit operieren. Dennoch ist der Band sehr gut zu lesen. Er bietet durch die Aufarbeitung vieler linguistische Untersuchungen einen Ansatzpunkt für die Bedarfsermittlung im Bereich Professionalisierung von Fachkräften in Kita und Grundschule, die sich im Bereich frühkindlicher sprachlicher Lernprozesse spezialisieren.“
Frühe Bildung Online 18.11.2016 / 14.06.16