Dieter Brendt
Burnoutprävention in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen
Eine Anleitung zur Selbstorganisation
ab
23,99 €
inkl. MwSt.
Das Burnout-Risiko ist wohl nirgendwo sonst so stark ausgeprägt wie in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen. In diesem Buch werden die Methoden des Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagements speziell an den Bedürfnissen der Zielgruppe der Heil-, Pflege- und Betreuungskräfte ausgerichtet. Ihnen soll damit die Arbeit erleichtert und Möglichkeiten zur besseren Selbstorganisation an die Hand gegeben werden. Zudem werden ihnen Wege zur Stressprävention und Burnoutvermeidung erschlossen.
Reflexionsfragen, Checklisten und Fragebögen regen zur Auseinandersetzung mit individuellen Problemstellungen an und zeigen Möglichkeiten zum Selbstcoaching auf.
Reflexionsfragen, Checklisten und Fragebögen regen zur Auseinandersetzung mit individuellen Problemstellungen an und zeigen Möglichkeiten zum Selbstcoaching auf.
Das Burnout-Risiko ist wohl nirgendwo sonst so stark ausgeprägt wie in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen. In diesem Buch werden die Methoden des Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagements speziell an den Bedürfnissen der Zielgruppe der Heil-, Pflege- und Betreuungskräfte ausgerichtet. Ihnen soll damit die Arbeit erleichtert und Möglichkeiten zur besseren Selbstorganisation an die Hand gegeben werden. Zudem werden ihnen Wege zur Stressprävention und Burnoutvermeidung erschlossen.
Reflexionsfragen, Checklisten und Fragebögen regen zur Auseinandersetzung mit individuellen Problemstellungen an und zeigen Möglichkeiten zum Selbstcoaching auf.
Inhalt:
Kann Zeit wirklich eingespart werden? – Die sieben Prinzipien des Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagements – Analyse und Controlling des persönlichen Arbeitsstils – Zeitmanagement – Regelkreis des Selbstcoachings – Organisation von Routinearbeiten – Methoden des Selbstmanagements – Stress und seine Erscheinungsformen: kritische Anzeichen, Gegenmaßnahmen – Burnout-Prophylaxe
Autor:inneninformation:
Dipl.-Psych. Dieter Brendt ist Coach, Trainer und Berater und bundesweit tätig in Dienstleistungsunternehmen der Pflege- und Betreuung sowie in Bauunternehmen, der Metall- und Elektroindustrie und im öffentlichen Dienst.
Reflexionsfragen, Checklisten und Fragebögen regen zur Auseinandersetzung mit individuellen Problemstellungen an und zeigen Möglichkeiten zum Selbstcoaching auf.
Inhalt:
Kann Zeit wirklich eingespart werden? – Die sieben Prinzipien des Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagements – Analyse und Controlling des persönlichen Arbeitsstils – Zeitmanagement – Regelkreis des Selbstcoachings – Organisation von Routinearbeiten – Methoden des Selbstmanagements – Stress und seine Erscheinungsformen: kritische Anzeichen, Gegenmaßnahmen – Burnout-Prophylaxe
Autor:inneninformation:
Dipl.-Psych. Dieter Brendt ist Coach, Trainer und Berater und bundesweit tätig in Dienstleistungsunternehmen der Pflege- und Betreuung sowie in Bauunternehmen, der Metall- und Elektroindustrie und im öffentlichen Dienst.
ISBN | 978-3-8252-6158-0 |
---|---|
EAN | 9783825261580 |
Bibliographie | 2., überarbeitete Auflage |
Seiten | 186 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 46158 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Dieter Brendt |
Erscheinungsdatum | 04.09.2023 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Das Buch gibt mit didaktisch gut aufbereiteten Selbsttests, Fragebögen und Checklisten die Gelegenheit zur Selbstreflexion.“
impu!se für Gesundheitsförderung 124/2024 / 18.10.24
„Umso wichtiger ist die Prävention durch gezieltes Ressourcenmanagement.“
Chirurgen Magazin (Ausgabe 4 - November 2023) / 13.09.23
„Das Buch ist eine empfehlenswerte Lektüre für Fachleute und Interessierte, die sich mit diesem brisanten Thema auseinandersetzen möchten.“
Pflegewissenschaft (Juni 2024) / 12.01.24
„Der Autor wählte einen sehr praktischen und interaktiven Ansatz, der den Lesenden ermöglicht, die vorgestellten Methoden und Konzepte direkt auf ihre individuelle Situation anzuwenden.“
Krankenpflege 06/2024 / 23.10.23