Jürgen Krieger, Technische Akademie Esslingen e. V.
1. Fachkongress Digitale Transformation der Verkehrsinfrastruktur
Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb, Unterhalt, Rückbau von Brücken, Tunneln, Schienen, Straßen, Wasserwegen digital
ab
148,00 €
inkl. MwSt.
Im Vergleich zu anderen Branchen stagniert die Produktivität in der Baubranche fast vollständig. Dabei bestehen vielfältige Potenziale in allen Phasen des Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Das Hauptziel des Fachkongresses ist der verkehrsträgerübergreifende Wissens- und Erfahrungsaustausch über Technologien und Methoden der Digitalisierung und Digitalen Transformation.
Im Vergleich zu anderen Branchen stagniert die Produktivität in der Baubranche fast vollständig. Dabei bestehen vielfältige Potenziale in allen Phasen des Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Das Hauptziel des Fachkongresses ist der verkehrsträgerübergreifende Wissens- und Erfahrungsaustausch über Technologien und Methoden der Digitalisierung und Digitalen Transformation.
Inhalt:
Asset Management – Building Information Modeling (BIM) – Digital Twin – Smart Data in der Anwendung – Internet of Things (IoT) – Künstliche Intelligenz – Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) – Sensorik
Das vorliegende Tagungshandbuch enthält die vorab eingereichten Beiträge zu den Vorträgen und zeigt Potenziale und Herausforderungen digitaler Technologien und präsentiert Konzepte zur Verknüpfung von (zukünftigen) digitalen Entwicklungen mit der Verkehrsinfrastruktur. Darüber hinaus werden aktuelle Anwendungen vorgestellt und ihr Nutzen im Lebenszyklus betrachtet.
Inhalt:
Asset Management – Building Information Modeling (BIM) – Digital Twin – Smart Data in der Anwendung – Internet of Things (IoT) – Künstliche Intelligenz – Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) – Sensorik
Das vorliegende Tagungshandbuch enthält die vorab eingereichten Beiträge zu den Vorträgen und zeigt Potenziale und Herausforderungen digitaler Technologien und präsentiert Konzepte zur Verknüpfung von (zukünftigen) digitalen Entwicklungen mit der Verkehrsinfrastruktur. Darüber hinaus werden aktuelle Anwendungen vorgestellt und ihr Nutzen im Lebenszyklus betrachtet.
ISBN | 978-3-8169-3530-8 |
---|---|
EAN | 9783816935308 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 422 |
Format | kartoniert |
Höhe | 295 |
Breite | 210 |
Ausgabename | 63530 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber:in | Jürgen Krieger, Technische Akademie Esslingen e. V. |
Erscheinungsdatum | 12.07.2021 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |