Thomas Vogel
Über das Hören
Einem Phänomen auf der Spur
ab
24,00 €
inkl. MwSt.
.
»Ein faszinierendes Buch über ein faszinierendes Phänomen.« Neue Zürcher Zeitung Aus dem Inhalt: H.Bausinger, Vom Zuhören, Verstehen und Mißverstehen —, E. Zenger, Von der messianischen Kraft des rechten Hörens —, G. Ueding, Über eine Rhetorik des Hörens —, J.E. Berendt, Ich höre, also bin ich —, R. Unglaub, Wahrnehmung ist Unterwegssein, ist Gespräch —, H.-P. Zenner, Die Schallverarbeitung des Ohres —, A. Everding, Lust am Wissen durch Hören —,J. Wertheimer, Akustische Wahrnehmung in der Poetik der Moderne —, H. de la Motte-Haber, Radio(un)kultur —, H. Wenzel, Die Empfängnis durch das Ohr. Zur multisensorischen Wahrnehmung Im Mittelalter P. Härtling, Sprich, damit ich schreibe - H.-G. Gadamer, Über das Hören —, J. Küchenhoff, Sprache, Symptom, Unbewußtes —, die Hörwelt der Psychoanalyse —, Th. Vogel, Über das Radio-Hören
ISBN | 978-3-89308-287-2 |
---|---|
EAN | 9783893082872 |
Bibliographie | 2. Auflage |
Seiten | 256 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 20287 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber:in | Thomas Vogel |
Erscheinungsdatum | 24.07.1998 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |